Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80164780

125,88 €

% UVP 129,00 € (2.42% gespart)
Herstellerinfo
DownloadDownload Datenblatt

Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80164780

Bestellbar

Lieferzeit voraussichtlich 1 - 4 Wochen
Bitte beachte, dass es in seltenen Einzelfällen zu erheblich längeren Lieferzeiten kommen kann!
Die Rohstoffversorgung sowie etwaige Kapazitätsengpässe prägen derzeit die Entwicklung der Wirtschaftsleistung.

genaue Lieferzeit erfragen
absenden

125,88 €

% UVP 129,00 € (2.42% gespart)
Produktnummer: ME-80164780
EAN: 3250617153720
Inhalt: 1 Stück
Produktinformationen "Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80164780"

Das Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80164780 ist ein Tastsensor 4-fach zur Vorortbedienung, der zum Aufstecken auf einen Busankoppler Up gedacht ist.

Es verfügt über ein Beschriftungsfeld, mehrfarbige Status-LEDs und einen integrierten Temperaturfühler zur Messung der Umgebungstemperatur. Der Tastsensor hat einen Demontageschutz für zusätzliche Sicherheit. Er ist für die Inbetriebnahme mit ETS 4 oder 5 und System easy ausgelegt und ist für eine Unterputz-Installation geeignet.

Das Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80164780 bietet eine umfassende Funktionalität und ist mit einem Standardprogramm ausgestattet. Es ist ideal für die Steuerung und Bedienung von Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung geeignet.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:
Berker GmbH & Co. KG
Zum Gunterstal 0
66440 Blieskastel
Deutschland

E-Mail: info@berker.de
Telefon: +49276298340

Das könnte dich auch interessieren

%
Busch-Jaeger 1721-833 | Abdeckrahmen 1-fach Rahmen
Der Busch-Jaeger 1721-833 | Abdeckrahmen 1-fach Rahmen bietet eine praktische Lösung für eine senkrechte oder waagerechte Montage. Er ist aus robustem Kunststoff gefertigt und unterstreicht den modernen Look Ihres Zuhauses. Der Rahmen ist in einem einheitlichen Design erhältlich und passt sich problemlos dem Einrichtungsstil Ihres Zuhauses an. Er ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich: Weiß und Anthrazit. Seine einfache Montage ermöglicht es Ihnen, den Rahmen an fast jeder Wand zu befestigen. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung ist der Busch-Jaeger 1721-833 | Abdeckrahmen 1-fach Rahmen eine hervorragende Wahl für den autarken Einbau. Er ist äußerst langlebig und kann problemlos in Bereichen mit hoher Belastung wie Küchen und Badezimmern eingebaut werden. Zudem ist er feuchtigkeitsbeständig und kann einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Busch-Jaeger Elektro GmbHFreisenbergstr 258513 LüdenscheidDeutschlandE-Mail: info.bje@de.abb.comTelefon: +4923519561600

Inhalt: 1 Stück

49,17 €* UVP 57,18 €*

%
Busch-Jaeger 1786-82 | Wippe
Die Busch-Jaeger 1786-82 Wippe ist eine einfache und elegante Lösung, um die Schalter und Taster in Ihrem Zuhause zu bedecken. Diese Wippe ist speziell für UP-Ausschalter, Wechselschalter, Kreuzschalter und Taster konzipiert. Die Wippe hat ein schlichtes Design und ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Sie verleiht vielen elektrischen Schaltungen ein modernes und einheitliches Aussehen. Zusätzlich ist die Wippe leicht zu installieren und zu reinigen. Als praktisch und stylisch zugleich bietet die Wippe einen einfachen Weg, um Ihre Schalter und Taster zu bedecken, wodurch ein schöneres und ästhetischeres Erscheinungsbild Ihres Zuhauses erreicht wird. Darüber hinaus sind auch kostengünstige Ersatzteile erhältlich, um die Wippe zu reparieren oder zu ersetzen. Kaufen Sie die Busch-Jaeger 1786-82 Wippe, um die Schalter und Taster in Ihrem Zuhause zu bedecken und Ihrem Zuhause ein modernes und einheitliches Aussehen zu verleihen. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Busch-Jaeger Elektro GmbHFreisenbergstr 258513 LüdenscheidDeutschlandE-Mail: info.bje@de.abb.comTelefon: +4923519561600

Inhalt: 1 Stück

5,14 €* UVP 7,13 €*

Sofort lieferbar
%
Busch-Jaeger 1721-846 | Abdeckrahmen 1-fach Rahmen
Busch-Jaeger 1721-846 | Abdeckrahmen 1-fach Rahmen Der Busch-Jaeger 1721-846 Abdeckrahmen 1-fach Rahmen bietet eine praktische Lösung zur dekorativen Wandmontage. Dank seiner Fähigkeit, sowohl senkrecht als auch waagerecht montiert zu werden, ist er ideal für Räume, die ein einheitliches Design und einen strukturierten Look benötigen. Dieser Rahmen besteht aus einer hochwertigen, lackierten Metallkonstruktion. Er ist leicht zu montieren und bedarf keiner Schrauben oder Nägel. Es enthält auch einen verdeckten Drehknopf, um das Öffnen und Schließen des Rahmens zu erleichtern. Er ist ein einfaches aber robustes und langlebiges Stück, das den Raum wertvoll aufwertet. Der Busch-Jaeger 1721-846 Abdeckrahmen 1-fach Rahmen ist eine bequeme, ästhetisch ansprechende und vielseitige Lösung, um in jeder Umgebung ein professionelles Finish zu erzielen.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Busch-Jaeger Elektro GmbHFreisenbergstr 258513 LüdenscheidDeutschlandE-Mail: info.bje@de.abb.comTelefon: +4923519561600

Inhalt: 1 Stück

49,17 €* UVP 57,18 €*

Sofort lieferbar
%
Berker KNX Co2 Sens Temp-Reg S.x/B.x pw glä 75441359
Das Berker KNX CO2 Sens Temp-Reg S.x/B.x pw glä 75441359 ist ein KNX CO2 Sensor mit Luftfeuchte- und Temperaturregler. Es ist S.x/B.x polarweiß glänzend und verfügt über einen Raumtemperaturregler mit 2 Binäreingängen für eine Tasterschnittstelle und einen Demontageschutz. Das Produkt dient zur Grenzwertüberwachung der CO2-Konzentration und der Luftfeuchte sowie zur Taupunktalarmierung für z. B. Kühldecken und Wintergärten, um möglichen Schimmelbildungen vorzubeugen. Mit dem Berker KNX CO2 Sens Temp-Reg S.x/B.x pw glä 75441359 ist es möglich, die CO2-Konzentration und Luftfeuchte präzise zu überwachen und die Temperatur im Raum regeln. Es ist eine einfache und effiziente Lösung, um eine verbesserte Luftqualität zu gewährleisten. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

373,71 €* UVP 383,06 €*

%
Berker Abdeckung KNX BWM-Mod S.1 polarweiß glän 80960459
Das Berker Abdeckung KNX BWM-Mod S.1 polarweiß glän 80960459 ist eine Abdeckung fürKNX Bewegungsmelder-Module S.1/B.3/B.7. Es überzeugt mit seiner polarweißen, glänzenden Oberfläche und ist mit einer praktischen Bedientaste ausgestattet. Dank des bruchsicheren, halogenfreien Thermoplast-Materials kann es unterputz montiert werden. Das Berker Abdeckung KNX BWM-Mod S.1 polarweiß glän 80960459 ist eine optisch ansprechende Lösung für die Installation von KNX Bewegungsmelder-Modulen. Sie sorgt dafür, dass Ihr KNX-System auch nach Jahren noch einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus kann die Abdeckung auch aufwendiger Montage bei anspruchsvollen Einrichtungen und in Wohnräumen eingesetzt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

13,04 €* UVP 15,65 €*

%
Berker Abdeck. Tast.-M. 2f. I/O S.1/B.x pw gl 80962389
Abdeckung für Tastsensor-Modul 2fach mit I/O-Symbol S.1/B.x polarweiß glänzend. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

10,94 €* UVP 13,12 €*

%
Berker Tastsensor 3f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80163780
Der Berker Tastsensor 3f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80163780 ist ein 3-fach Tastsensor zur Vorortbedienung und verfügt über ein Beschriftungsfeld, mehrfarbige Status-LEDs sowie einen integrierten Temperaturfühler zur Messung der Umgebungstemperatur. Er ist für die Unterputz-Installation und Inbetriebnahme mit ETS 4 oder 5 und System easy vorgesehen. Sein Demontageschutz gewährleistet die Sicherheit bei der Installation. Der Tastsensor bietet eine einfache Bedienbarkeit und überzeugende Funktionalität. Er ist mit einem stilvollen Design ausgestattet und eignet sich ideal zur Einbindung in KNX-Systeme. Sein ergonomisches Design bietet ein angenehmes und komfortables Bediengefühl. Der Berker Tastsensor 3f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80163780 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine einfache und sichere Lösung für die Vorortbedienung suchen. Er ist robust und langlebig, sodass er auch den härtesten Anforderungen gewachsen ist.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

111,48 €* UVP 114,24 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Abdeck. Tast.-M. 1f. Pfeil S.1/B.x pw 80961289
Abdeckung für Tastsensor-Modul 1fach mit Pfeil-Symbol S.1/B.x polarweiß. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

9,09 €* UVP 10,91 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Tastsensor 1f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80161780
Der Berker Tastsensor 1f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80161780 ist ein einfaches und zuverlässiges Steuergerät, das speziell für die Vorortbedienung entwickelt wurde. Der Sensor verfügt über mehrfarbige Status-LEDs, ein Beschriftungsfeld und einen integrierten Temperaturfühler, um die Umgebungstemperatur zu messen. Der Sensor kann einfach auf einen Busankoppler up aufgesteckt und mithilfe von ETS 4 oder 5 und System easy installiert und in Betrieb genommen werden. Der Berker Tastsensor 1f Komf m BF KNX S1/B.x we/pw 80161780 verfügt über einen Demontageschutz, um sicherzustellen, dass er sicher verbunden und nicht unautorisiert entfernt wird. Der Sensor ist für die Unterputz-Installation vorgesehen und arbeitet mit dem Standardprogramm. Alle Komponenten des Sensors sind von höchster Qualität und bieten eine zuverlässige Leistung über einen langen Zeitraum.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

73,11 €* UVP 74,85 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Objekt-RTR m Ta-Sst IB S1 pw hgl 75441259
Der Berker Objekt-RTR m Ta-Sst IB S1 pw hgl 75441259 ist ein Objekt-Raumtemperaturregler mit Tasterschnittstelle für die Einzelraumregelung. Er bietet verschiedene Betriebsarten, einschließlich Komfort, Standby, Nachtabsenkung, Frost-/Hitzeschutz und Taupunkt. Der Regler bietet stetige oder schaltende Regelung, Heizen und/oder Kühlen in 2 Stufen, sowie eine parametrierbare Ventilschutzfunktion. Verhalten bei Busspannungswiederkehr ist ebenfalls parametrierbar. Für die Bedienung ist der Regler mit einer Programmiertaste und einer roten Programmier-LED ausgestattet. Er verfügt außerdem über 4 unabhängige Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, die entweder als 4 Binäreingänge oder als 2-3 Binäreingänge und 1-2 Ausgänge parametriert werden können. Der Busanschluss erfolgt über eine Anschlussklemme, Binäreingänge/-ausgänge verfügen über Schraubklemmen. Der Berker Objekt-RTR m Ta-Sst IB S1 pw hgl 75441259 ist für eine Unterputz-Installation mit Standard-/Flächen-/Designprogramm geeignet und bietet einen Demontageschutz.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

299,29 €* UVP 306,90 €*

%
Berker Abdeck. Tast.-M. 2f. Pfeil S.1/B.x pw gl 80961389
Abdeckung für Tastsensor-Modul 2fach mit Pfeil-Symbol S.1/B.x polarweiß glänzend. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

17,52 €* UVP 21,02 €*

%
Berker Abdeckung f KNX RTR/Raumco. S.1/B.x pw 80960189
Die Berker Abdeckung f KNX RTR/Raumco. S.1/B.x pw 80960189 ist eine Abdeckung für KNX Temperaturregler und Raumcontroller. Sie ist konzipiert für KNX Raumcontroller mit Display und integriertem Busankoppler sowie KNX Temperaturregler mit Display und integriertem Busankoppler. Die Abdeckung ist für die Unterputz-Installation ausgelegt. Sie besteht aus bruchsicheren, halogenfreien Kunststoff-Thermoplast und ist in polarweiß glänzend erhältlich.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

11,08 €* UVP 11,31 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Abdeckung 2f. Tastsen.-Modul S/B pw 80960389
Berker Abdeckung 2f. Tastsen.-Modul S/B pw 80960389 Diese Abdeckung ist speziell für ein Tastsensor-Modul 2-fach entwickelt worden. Sie ist mit einer klaren Linse versehen. Es wird eine Unterputz-Installation benötigt. Die Abdeckung besteht aus bruchsicheren, halogenfreien Thermoplast-Kunststoff und ist polarweiß, mit glänzendem Finish gemacht. Dieses Produkt ist die ideale Lösung, um Ihr Tastsensor-Modul vor Schmutz, Staub und Wasser zu schützen. Darüber hinaus bietet es auch den zusätzlichen Vorteil, dass es einfach zu installieren ist und ein attraktives Finish hat. Dieses Produkt ist ideal für den Einsatz in Gebäuden, die über ein modulares Design verfügen. Somit können Sie Ihr Tastsensor-Modul leicht mit dieser Abdeckung versehen, um es vor Umwelteinflüssen wie Schmutz und Wasser zu schützen. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

13,96 €* UVP 16,75 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Abdeck. Tast.-M. 1f. I/O S.1/B.x pw gl 80962289
Abdeckung für Tastsensor-Modul 1fach mit I/O-Symbol S.1/B.x polarweiß glänzend. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

9,09 €* UVP 10,91 €*