Berker Busankoppler UP KNX 10 Stück 80040011

901,94 €

% UVP 1.181,55 € (23.66% gespart)
Herstellerinfo
DownloadDownload Datenblatt

Berker Busankoppler UP KNX 10 Stück 80040011

Bestellbar

Lieferzeit voraussichtlich 1 - 4 Wochen
Bitte beachte, dass es in seltenen Einzelfällen zu erheblich längeren Lieferzeiten kommen kann!
Die Rohstoffversorgung sowie etwaige Kapazitätsengpässe prägen derzeit die Entwicklung der Wirtschaftsleistung.

genaue Lieferzeit erfragen
absenden

901,94 €

% UVP 1.181,55 € (23.66% gespart)
Produktnummer: ME-80040011
EAN: 3250617153072
Inhalt: 1 Stück
Produktinformationen "Berker Busankoppler UP KNX 10 Stück 80040011"
Busankoppler UP KNX, 10 Stück. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:
Berker GmbH & Co. KG
Zum Gunterstal 0
66440 Blieskastel
Deutschland

E-Mail: info@berker.de
Telefon: +49276298340

Das könnte dich auch interessieren

%
Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX Q.x pw samt 80144329
Der Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX Q.x pw samt 80144329 ist ein modernes Produkt für die Vorortbedienung. Dank des Aufsteckens auf einen Busankoppler Up bietet er eine einfache Installation mit einem Demontageschutz. Der Tastsensor verfügt über ein Beschriftungsfeld, mehrfarbige Status-LEDs und einen Temperaturfühler zur Messung der Umgebungstemperatur. Er ist für die Inbetriebnahme mit ETS 4 oder 5 und System easy konzipiert. Der Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX Q.x pw samt 80144329 ist eine Unterputz-Installation mit Standardprogramm. Er ermöglicht eine einzigartige und effiziente Steuerung von Multifunktionsanlagen und ist vielseitig einsetzbar. Insgesamt ist der Berker Tastsensor 4f Komf m BF KNX Q.x pw samt 80144329 ein modernes und effizientes Produkt für die Vorortbedienung, das eine einfache Installation, eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer bietet.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

142,72 €* UVP 171,26 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Tastsensor-Modul 2f m Busank KNX Q.x/K.x 80142170
Das Berker Tastsensor-Modul 2f m Busank KNX Q.x/K.x 80142170 ist ein Tastsensor-Modul, das bis zu zwei Tasten und einen integrierten Busankoppler KNX Q.x/K.x unterstützt. Das Produkt ist für die Montage in handelsübliche 60 mm Schalterdosen geeignet und ermöglicht die Busanschluss über eine Anschlussklemme. Es verfügt über eine Schraubbefestigung über einen Tragring oder einer Krallenbefestigung, um Tast-Abdeckungen mit Status-LED in Funktion und Farbe parametrierbar aufzustecken. Zudem ist im Berker Tastsensor-Modul 2f m Busank KNX Q.x/K.x ein integrierter Summer zur Lokalisierung des Gerätes und ein integrierter Temperaturfühler zur Messung der Umgebungstemperatur enthalten. Für die Inbetriebnahme des Berker Tastsensor-Modul 2f m Busank KNX Q.x/K.x wird ETS 4 oder 5 und System easy benötigt.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

121,70 €* UVP 146,04 €*

%
Berker Tastsensor-Modul 1f m Busank KNX S.1/B.x 80141180
Das Berker Tastsensor-Modul 1f m Busank KNX S.1/B.x 80141180 ist ein Tastsensor-Modul 1-fach mit integriertem Busankoppler KNX S.1/B.x. Das Modul ist für die Montage in handelsübliche 60 mm Schalterdosen und für Schraubbefestigung über Tragring oder Krallenbefestigung vorgesehen. Es kann zum Aufstecken von Tast-Abdeckungen mit Status-LED in Funktion und Farbe parametrierbar verwendet werden und ist mit integriertem Summer zur Lokalisierung des Gerätes, sowie einem integriertem Temperaturfühler zur Messung der Umgebungstemperatur ausgestattet. Das Modul ist zur Inbetriebnahme mit ETS 4 oder 5 und System easy geeignet. Der Busanschluss erfolgt über eine Anschlussklemme. Mit dem Berker Tastsensor-Modul 1f m Busank KNX S.1/B.x 80141180 erhalten Sie ein hochwertiges, benutzerfreundliches und langlebiges Produkt.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

102,98 €* UVP 123,58 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Tastsensor-Modul 2f m Busank KNX S.1/B.x 80142180
Das Berker Tastsensor-Modul 2f m Busank KNX S.1/B.x 80142180 ist ein Tastsensor-Modul 2-fach Up, das für die Montage in handelsübliche 60 mm Schalterdosen ausgelegt ist. Der Busanschluss erfolgt über die Anschlussklemme. Das Modul lässt sich zudem über Tragring oder Krallenbefestigung schrauben. Es können Tast-Abdeckungen mit Status-LED aufgesteckt werden, deren Funktion und Farbe individuell parametrierbar sind. Ein integrierter Summer fungiert als Lokalisierung des Gerätes. In das Modul ist zudem ein Temperaturfühler integriert, der die Umgebungstemperatur misst. Für die Inbetriebnahme wird ETS 4 oder 5 und System easy vorausgesetzt. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

121,70 €* UVP 146,04 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Busankoppler mit Rundem Tragring UP KNX 80040002
Busankoppler mit rundem Tragring UP KNX. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

90,19 €* UVP 118,17 €*

%
Berker Tastsensor-Modul 1f m Busank KNX Q.x/K.x 80141170
Das Berker Tastsensor-Modul 1f m Busank KNX Q.x/K.x 80141170 ist ein vielseitig einsetzbares Tastsensor-Modul mit integriertem Busankoppler. Es ist für die Montage in handelsübliche 60 mm Schalterdosen ausgelegt und verfügt über einen Busanschluss über Anschlussklemme. Auch eine Schraubbefestigung über Tragring oder Krallenbefestigung ist möglich, zudem können Tast-Abdeckungen mit Status-LED aufgesteckt werden, die in Funktion und Farbe parametrierbar sind. Zusätzlich beinhaltet das Tastsensor-Modul 1f m Busank KNX einen integrierten Summer zur Lokalisierung des Gerätes sowie einen integrierten Temperaturfühler für die Messung der Umgebungstemperatur. Das Gerät ist einfach in Betrieb zu nehmen und erfordert dafür ETS 4 oder 5 und System easy. Mit dem Berker Tastsensor-Modul 1f m Busank KNX Q.x/K.x 80141170 sind Sie daher perfekt für Smart Home Anwendungen ausgerüstet.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

102,98 €* UVP 123,58 €*

Sofort lieferbar
%
Berker Sensoreinsatz Modul-Einsätze 75941001
Der Berker Sensoreinsatz Modul-Einsatz 75941001 ist ein Sensoreinsatz, der für Temperaturfühler und andere Sensoren geeignet ist. Er zeichnet sich durch seine praktische Steckklemme aus und kann zur Abdeckung durch eine Zentralplatte für Sensoreinsatze verwendet werden. Der Berker Sensoreinsatz Modul-Einsatz 75941001 verfügt über eine sehr einfache Installation ohne die Verwendung von komplizierten Spreizkrallen. Er ist auch sehr zuverlässig und langlebig und kann über einen längeren Zeitraum und unter verschiedenen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden. Der Berker Sensoreinsatz Modul-Einsatz 75941001 ist sowohl für professionelle als auch für private Anwender geeignet. Es eignet sich besonders gut für Anwendungen, in denen ein zuverlässiger und langlebiger Sensor benötigt wird. Die Zentralplatte für Sensoreinsatze bietet eine zuverlässige Abdeckung und schützt vor Licht und Witterungseinflüssen. Der Berker Sensoreinsatz Modul-Einsatz 75941001 ist eine großartige Wahl für alle, die einen zuverlässigen Sensoreinsatz suchen. Es bietet eine sichere Abdeckung und eine einfache Installation, und es ist sehr zuverlässig und langlebig. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

8,54 €* UVP 14,04 €*