Berker Busankoppler mit Rundem Tragring UP KNX 80040002

69,38 €

% UVP 118,17 € (41.29% gespart)
Herstellerinfo
DownloadDownload Datenblatt

Berker Busankoppler mit Rundem Tragring UP KNX 80040002

Bestellbar

Lieferzeit voraussichtlich 1 - 4 Wochen
Bitte beachte, dass es in seltenen Einzelfällen zu erheblich längeren Lieferzeiten kommen kann!
Die Rohstoffversorgung sowie etwaige Kapazitätsengpässe prägen derzeit die Entwicklung der Wirtschaftsleistung.

genaue Lieferzeit erfragen
absenden

69,38 €

% UVP 118,17 € (41.29% gespart)
Produktnummer: ME-80040002
EAN: 4011334449829
Inhalt: 1 Stück
Produktinformationen "Berker Busankoppler mit Rundem Tragring UP KNX 80040002"
Busankoppler mit rundem Tragring UP KNX. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installationsdosen aus. Alle Busteilnehmer werden über eine den KNX-Richtlinien (Konnex Association) entsprechende Busleitung (z.B. J-Y(St)Y 2x2x0,8) verbunden. Da die Busleitung, nach DIN VDE 0100, direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden darf, wird die Leitungsführung stark vereinfacht. Gegenüber öffentlichen Fernmeldeanlagen ist die Busanlage mit allen Komponenten wie eine Starkstromanlage zu behandeln. Wie bei der Starkstrominstallation darf die Leitungsführung linien-, stern- bzw. baumförmig ausgeführt werden. Eine Kombination der verschiedenen Leitungsführungen ist grundsätzlich erlaubt. Die Verdrahtung erfolgt in Zweidraht-Technik, wobei die Adern mit den Farben rot (für "+") und schwarz (für "-") die Vorzugsadern darstellen. Die Adern mit den Farben weiß und gelb dienen als Reserve. Über die Busleitung werden die Teilnehmer mit der Busspannung (Schutzkleinspannung SELV 30 V DC) versorgt. Gleichzeitig dient sie zur Übertragung der Informationen, die zwischen den Busteilnehmern ausgetauscht werden. Ein Abschlusswiderstand wird für die Busleitung nicht benötigt. Die kleinste Einheit im KNX-System ist ein Teilnehmer. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Anwendermodul (AM) und einem Busankoppler (BA). AM und BA sind über die Anwenderschnittstelle (AST) miteinander verbunden. Bis zu 64 Teilnehmer können an eine Linie angeschlossen werden. Zwölf Linien können über Linienkoppler miteinander verbunden und damit zu einem Bereich zusammengefasst werden. Bis zu 15 dieser Bereiche können über Bereichskoppler miteinander verbunden werden. Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose werden mit der ETS (EIB-Tool-Software) durchgeführt. Die Dokumentation der Anlage wird ebenfalls mit der ETS erstellt. Im Rahmen der Projektierung wird jedem Teilnehmer eine eindeutige physikalische Adresse zugewiesen. Diese setzt sich zusammen aus der Nummer des Bereiches, der Linie und des Teilnehmers innerhalb der Linie. Bei der Inbetriebnahme wird zuerst diese physikalische Adresse in den BA geladen. Hierzu wird der PC über eine Datenschnittstelle (USB) an einer beliebigen Stelle der Anlage an den Bus angeschlossen. Die Programmierung aller BA einer KNX-Anlage mit den zugeordneten Applikationen aus der Hersteller-Datenbank erfolgt anhand der physikalischen Adressen. Jeder BA enthält ein EEPROM, in dem die physikalische Adresse und die Applikation abgelegt werden. Auf diese Weise ist das KNX-System vor Datenverlust bei Spannungsausfall geschützt. Bei der Installation der KNX-Anlage gelten folgende Bedingungen: - Die Gesamtlänge aller in einer Buslinie verlegten Leitungen darf eine Länge von 1000 m nicht überschreiten! - Die maximale Länge zwischen zwei Busgeräten beträgt 700 m! - Die maximale Leitungslänge zwischen der Spannungsversorgung (einschließlich Drossel) und jedem Busteilnehmer darf 350 m nicht überschreiten! - Um EMV-Störungen durch Überspannungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Busleitung an keiner Stelle der Anlage eine geschlossene Schleife bildet! - Die Projektierung und Parametrierung sowie die Inbetriebnahme und Diagnose einer KNX-Bus-Anlage erfordert genaue Produktkenntnisse in Bezug auf die Funktionalität des Systems. Deshalb dürfen alle o.g. Arbeiten nur von geschulten Personen durchgeführt werden.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:
Berker GmbH & Co. KG
Zum Gunterstal 0
66440 Blieskastel
Deutschland

E-Mail: info@berker.de
Telefon: +49276298340

Das könnte dich auch interessieren

%
Berker LED-Signallicht weiße Bel K.5 Es 29537004
Berker LED-Signallicht weiße Bel K.5 Es 29537004 ist eine einzigartige Kombination aus Funktion und Ästhetik. Das Schalterprogramm besteht aus Thermoplast, welcher besonders bruchsicher und schlagfest ist. Es ist in den Farben polarweiß (ähnlich RAL 9010) gefertigt oder in anthrazit (ähnlich RAL 7021) matt lackiert erhältlich. Der Rahmen ist 1-fach bis 5-fach mit unterschiedlichen Gestaltungen für senkrechte und waagerechte Montage. Waagerechte Montage von Mehrfachkombinationen ist ohne Rahmensteg und schmalen Spaltmaßen zwischen den Wippen/Zentralstücken möglich. Die Wippen/Abdeckung haben eine Kantenlänge von 56,5 mm x 71,5 mm und scharfkantigen Ecken und Kanten mit 0,3 mm Rundungsradius. Das Material ist halogenfrei und UV-stabil, durch ein separaten Dichtungssets ist es wassergeschützt und kann UP IP 44 genutzt werden. Beschriftungen sind teilweise möglich und auch abriebfeste Kennzeichnung der Produkte sind durch Bedruckung möglich. Als zusätzliche Funktion ist das LED-Signallicht beleuchtbar nach Arbeitsstättenverordnung. Insgesamt gibt es über 200 Anwendungsmöglichkeiten für Berker LED-Signallicht weiße Bel K.5 Es 29537004. Mit seiner planen Geometrie und glänzender Oberfläche überzeugt es jeden Kunden.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

101,07 €* UVP 146,73 €*

%
Berker Zentralplatte für Doppelpotentiala.weiß 140302
Berker Zentralplatte für Doppelpotentiala.weiß 140302 ist ein Zentralplatte für Doppel-Potenzialausgleich-Steckdose und ist in den Farben polarweiß glänzend (ähnlich RAL 9010), weiß glänzend (ähnlich RAL 1013), rot glänzend (ähnlich RAL 3003), aus Duroplast gefertigt und kratzunempfindlich. Die Farbe polarweiß matt (ähnlich RAL 9010) und die Farbe anthrazit matt (ähnlich RAL 7021) sind aus Thermoplast, bruchsicher und schlagfest. Die Zentralplatte ist in Rahmen 1fach bis 5fach, senkrecht wie waagerecht einsetzbar. Sie hat eine Quadratische Grundform mit kantigen Ecken mit 0,4 mm Rundungsradius, mit einer gewölbten Geometrie und glänzender oder matter Oberfläche. Wippen/Abdeckungen sind ebenfalls mit einer gewölbten Geometrie mit einer Kantenlänge von 55 mm x 55 mm und Ecken mit 0,4 mm Rundungsradius. Berker Zentralplatte ist IP 20 /21 einsetzbar. Beschriftbar sind die Wippen/Abdeckungen sowie Rahmen 1fach bis 5fach. Abriebfeste Kennzeichnung der Produkte ist durch Bedruckung möglich. Beleuchtbar ist es auch nach Arbeitsstättenverordnung. Das eingesetzte Material ist Halogenfrei und UV-Stabil, die Oberflächen sind leicht zu Reinigen und sind Desinfektionsmittelbeständig. Es ist in über 200 Anwendungen verfügbar.Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

4,91 €* UVP 7,14 €*

%
Berker Tastsensor 1f B.IQ Glas pw 75161090
Der Berker Tastsensor 1f B.IQ Glas pw 75161090 ist ein Tastsensor zur Unterputz-Installation, der eine einfache Bedienung ermöglicht. Der Tastsensor ist der Standard-Einzelsensor der B.IQ-Reihe, ausgestattet mit einer Betriebs- und zwei Status-LED sowie einem Demontageschutz, der durch Verschraubung des Tastsensor mit dem Up-Busankoppler erfolgt. Der Datenaustausch zwischen Tastsensor und Up-Einsatz erfolgt über die Anwenderschnittstelle (AST). Durch jede Tastenbetätigung am Tastsensor wird ein Telegramm erzeugt und gesendet. Das Telegrammformat ist von der parametrierten Applikation abhängig. Je nach gewählter Applikation können Schalt-, Dimm-, Jalousie- oder Wert-Telegramme gesendet werden. Der Berker Tastsensor 1f B.IQ Glas pw 75161090 ist eine preiswerte Lösung für Hausautomation, die eine einfache Bedienung und flexible Konfigurierbarkeit ermöglicht. Sein polarweißes Design lässt den Tastsensor nahtlos in jede Einrichtung integrieren. Angaben zur ProduktsicherheitHersteller:Berker GmbH & Co. KGZum Gunterstal 066440 BlieskastelDeutschlandE-Mail: info@berker.deTelefon: +49276298340

Inhalt: 1 Stück

97,83 €* UVP 115,07 €*